Grundpflege: Die Basis der Pflege
Die Grundpflege ist ein zentraler Bestandteil der Pflege von Menschen, die aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung ihre alltäglichen Aufgaben nicht mehr allein bewältigen können. Sie umfasst die folgenden Bereiche:
1. Körperpflege
- Haut- und Gesichtspflege: Reinigung und Pflege der Haut, um Hautirritationen vorzubeugen.
- Waschen: Unterstützung beim Waschen des gesamten Körpers.
- Haare pflegen: Kämmen und Waschen der Haare.
- Rasieren: Hilfe beim Rasieren, falls gewünscht.
- Zahnpflege: Unterstützung bei der Mundhygiene.
2. Ernährung
- Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme: Zerkleinern von Essen.
- Flüssigkeitszufuhr: Sicherstellen, dass ausreichend Flüssigkeit aufgenommen wird.
3. Ausscheidungen
- Toilettenbesuche: Unterstützung beim Wasserlassen und Stuhlgang.
- Intimhygiene: Pflege im Genitalbereich.
- Katheterpflege: Falls ein Katheter vorhanden ist.
- Versorgung von künstlichen Ausgängen: Pflege von Urostoma oder Enterostoma.
Die Grundpflege zielt darauf ab, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten und ihre Selbstständigkeit zu fördern. Pflegende Angehörige oder professionelle Pflegekräfte übernehmen diese Aufgaben, um die individuellen Bedürfnisse zu erfüllen.
Bitte beachten Sie, dass dies eine allgemeine Übersicht ist, und die konkrete Umsetzung je nach individuellem Bedarf und Pflegesituation variieren kann.
Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe wir Ihnen zur Verfügung!